Dr. Martin Sommer begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zuvor einen weiteren Workshop absolviert hatten. Der Landrat unterstrich den Stellenwert von Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kreis Steinfurt. So habe er im Zuge der neuerlichen Umstrukturierung der Dezernate dafür gesorgt, dass das entsprechende Amt seinem Dezernat zugeordnet und damit zur „Chef- Sache“ gemacht wurde. Das Ziel des Kreises Steinfurt, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein, sei eine Gemein- Schaftsaufgabe vieler Beteiligter, insbesondere auch der Unternehmen. „Sie stellen unter Beweis, dass Klimaschutz in unserem Kreis in vielen Bereichen großgeschrieben wird“, so Dr. Sommer.
Anschließend folgte die Präsentation der 15 an der aktuellen ÖKOPROFIT-Runde teilnehmenden Firmen. Die einzelnen Vorträge zeigten das breite Spektrum vielfältiger Maßnahmen aus allen Umweltbereichen.
Dabei gab es einige Punkte, die gleich mehrere Unternehmen im Fokus haben. Dazu gehören insbesondere die Förderung der E-Mobilität, etwa durch das Einrichten für Ladestationen sowohl für die Kunden als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem beabsichtigen einige teilnehmende Unternehmen die Umrüstung ihrer Fuhrparks auf Hybrid- bzw. Elektrofahrzeuge. Auch die Überprüfung der Beleuchtungsanlagen,
verbunden mit einer Umstellung auf LED, wurde ebenso genannt wie der Ausbau von Photovoltaik.
Ein roter Faden, der sich durch die gesamten Vorträge zog, war die Einbindung und die Mitnahme der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, So haben sich die Unternehmen auf die Fahnen geschrieben, auch ihre Belegschaften für das Thema Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren. In dem Zusammenhang nannten einige Firmen die innerbetriebliche Optimierung der Abfalltrennung sowie die Reduzierung von Materialverbräuchen als entsprechende Maßnahmen.
ÖKOPROFIT im Kreis Steinfurt
Der Kreis Steinfurt zählt seit 18 Jahren zu den ÖKOPROFIT-Pionieren in Nordrhein-Westfalen. 124 Unternehmen haben in den bisherigen zehn Runden die Möglichkeit genutzt, das Projekt „ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt“ erfolgreich zu durchlaufen und erzielten eindrucksvolle Ergebnisse. Bei ÖKOPROFIT NRW geht es für die Unternehmen darum, ein Umweltmanagementsystem aufzubauen, um ihre Ressourcen möglichst effizient einzusetzen und zu nutzen, So senken sie ihre Betriebskosten und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. Mit über 1100 finanziell bewertbaren Maßnahmen erzielen die bisherigen Teilnehmer aus dem Kreis Steinfurt jährliche Kostensenkungen von über 6,6 Millionen Euro bei einmaligen Investitionen von circa 15 Millionen Euro. Die 11. ÖKOPROFIT-Runde begann im März 2021 und ist auf 12 Monaten angelegt.
Quelle: aus: „Wirtschaft Münsterland, Heft 1I2022″
In unserem Katalogportal finden Sie neben allen Markenartikel-Katalogen auch kontinuierlich die aktuellsten Aktionen.
Zum Katalogportal